FotoartCollagen 
on Instagram  - mkcreation

Aktuelle

Projekte

Übersicht meiner aktuellen

Kunstpositionen

See all projects

Kunstbücher und Druckkunst

Unsere Gegenwart ist eine Zeit die eine Flut an Kommunikation zu verkraften hat: Alles ist präsent und sichtbar bzw. individuell bis singular. In diesem Kontext steht auch das Künstlerbuch das

vor 100 Jahren sein Debüt erlebte. Damals wurde ein Gefühl entwickelt das das Buch auch ein kommunikatives Medium ist und den Kunstschaffenden ermöglichte aus den festgefügten Stammplätzen der Kunst auszubrechen. Auch sollte es eine kommunikative Vernetzung der Künstler untereinander bieten. Konzeptkunst griff diesen Gedanken später auch universell auf.

Und wie stellt sich heute die Situation im Kunstbetrieb dar? Mein Gefühl ist, das der digitale Raum- der in unserer Generation mehr als ein festgefahrener Stammplatz ist –dennoch nicht Alles sein kann. Das Gefühl des gebundenen Papiers erweckt in mir wieder die Gewissheit: Es ist auch ein Werk im kreativen Prozess entstanden, welches man wörtlich genommen wieder „begreifen kann“.

Es beflügelt mich der alte Gedanke der Konzeptkünstler Freundschaften und gemeinsame kreative Handlungen über das Versenden von Kunstbüchern aufrechterhalten zu können.

Gerade auch in Richtung meiner Interessenten und Ankäufer:


Meine Kunst in seiner Vielfalt der "AusDRUCKsmöglichkeiten" zu präsentieren.

Und - vielleicht entsteht daraus ja auch eine künstlerische Freundschaft.



Fotokunst (künstlerische Fotografie)

In der künstlerischen Fotografie wird das Medium Fotografie als künstlerisches Ausdrucksmittel, darunter auch zum Erzielen sozialkritischer Aspekte verwendet. Im Allgemeinen wird in der Fotokunst das Foto als Werk bezeichnet. Hier ist mir die Technik und im engeren Sinne auch die eingesetzte Hardware nicht wichtig. Oft reicht eine Handy-Kamera aus um einen künstlerischen Ausdruck genüge zu tun. Nach dieser Definition gebe ich in meinen Fotografien nicht die Wirklichkeit wieder, sondern die Interpretation eines Moments - oft hierbei in Serien umgesetzt. Der anfängliche Glaube an die Objektivität der Fotografie wurde sowieso bereits frühzeitig in Frage gestellt. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann dabei auch eine Rolle spielen: Das Spiel mit Grenzüberschreitungen oder der Bruch mit Sehgewohnheiten wird so zu einem wesentlichen Stilmittel meiner Arbeit.

Aktuell:  Sandfloras Discotime, Lichtsammler, prey of the night etc.


Performanceart

Meine neue Kunstfigur : BRAIN SEEKER

Wir alle sind Brain Seeker ...


Aktuelles

Neue Ausstellung

Sandflora´s Discotime

& more


Fotokunst


am 22.03.2025

Eröffnung der neuen Ausstellung im Stadtteiltreff Gonsenheim


Workshop am 12.04.2025   

Künstlergespräch am 27.04.  ab 14 Uhr 

Galerie-Rundgang 


Öffnungszeiten 

Mo bis Do 14:00 bis 17:00 Uhr 



Rückblick auf 2024

Nah Dran

Gemeinschaftsausstellung Kunstnetzwerk Alzey

am 14.09.2024


Begleitperformance 

Schutz 

     bedürftig


 von #mkcreare


 


FotoartCollage;
Tragkraft - ein Triptychon mit Mainzer Motiven 





Meine neuen Reihe FotopasteCollagen  by #mkcreare


take away .... 



Highlights
Gruppenausstellung CITY NOIRE - below the surface
Opening Window of Fame 03. Oktober 2019
Weststrasse 136
8003 Zürich

Videokunstfragment: The hidden city ….in front of the dark backdrop

Die versteckte Stadt. The Dark Illusion. So verletzt, full love. Kommst du mit unter die Oberfläche? Auf der Suche nach …was?
Gewissheit gibt es nicht, aber ein Weiter soll schon sein! 


Das Herz einer Stadt pocht und schlägt im Verborgenen. Kunstschaffende wurden von Window of Fame, Zürich eingeladen sich mit der verborgen Seite der eigenen Stadt zu beschäftigen.
Das Projekt soll dabei eine Schnittstelle zwischen der Oberfläche und dem Untergrund sein, Widersprüche und Konsens einander entgegensetzen und dem Geruch des Lichtes nachgehen. Wo entzieht sich das Verborgene unserem Blick und macht es doch sichtbar.

Ein Projekt von

Gruppenausstellung 2018  Kunstraum Alzey 
Thema: Menschen
Zwei meiner Werke sind aktuell in der VHS in Alzey zu sehen: 
Alien kissed Hipster’, 2016 
Garten der Zeit , 2008
Sind wir alleine im Universum … keiner weis es. Die Wahrscheinlichkeit wurde mithilfe der sogenannten Drake-Gleichung von Wissenschaftlern zwischenzeitlich wiederholt mit den neusten Beobachtungsdaten berechnet. Das Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit, dass nur auf der Erde intelligentes Leben entstanden ist, liegt bei 1:1 Billionen. Die Wahrscheinlichkeit, dass wir mit Außerirdischen Kontakt aufnehmen können, ist somit zwar sehr unwahrscheinlich aber nicht prinzipiell zu verneinen. Kunst lässt sich aber nicht in eine statistische Formel packen - daher: Alien kissed Hipster 

Vernissage am 18.10.2018 
ab 19:00 Uhr

MOVIEKILLER – Brandstifter, Jos & collaborators.
22 SEP – 21 DEZ 2018

Opening: 
Freitag, 21.09.2018 um 20 Uhr
Veranstaltungsort: 
RUBRECHTCONTEMPORARY 
im KAISERandCREAM ART DISTRICT 
Büdingenstrasse 4-6, 65183 Wiesbaden, Deutschland 
Tel ++49 611 205 211 5 
www.rubrecht-contemporary.com

Die Ausstellung zeigt parallel zum Film MOVIEKILLER entstandene Werke von Brandstifter und Jos Diegel sowie der in diesem Zusammenhang stehenden Künstler*innen, u. a. auch meine neue Skulptur  KunstKNALLwerk „Feuervogel – Jan0119“







Zum Jahreswechsel 2019 werden die Skulpturen abschließend in einer Live-Performance ihrer letztendlichen Bestimmung zugeführt. Ein Livemitschnitt der Kunstaktion wird hierzu am 31.12.2018 ab 21:00 Uhr bis 01.01.2019 2.00 Uhr im Internet über das Kunstmagazin Periodikum https://periodikum-kunstmagazin.jimdo.com/ abrufbar sein

Live-Performance FOR*ALL*WE*KNOW - 2018
FOR*ALL*WE*KNOW - 2018 in Mainz
Installation - Bilder, Collagen, Skulpturen gegen Gleichgültigkeit, Vergessen und Unmenschlichkeit
zu sehen im Kunst-Schaufenster, 
Walpodenakademie, Mainz, Neubrunnenstr. 8
mkcreare - Life is creation 
08.10.2018 bis 31.10.2018

Finissage am 26.10.2018 
ab 19:30 Uhr
Performance-Skizze  "For*All*We*Know"

Inspiration zum Titelthema: William Kentridge – oh sentimental machine; Ausstellung Liebieghaus Frankfurt 2018;
Inspiration zur Dramaturie: Cover-Version "For all we know" Nina Simone, Aretha Franklin;
Text: For all we know; Sam M. Lewis , 1934, Michael Klotzki (2018)
Musik: ENDLESS LOVE“ - Gemafreie Musik von www.frametraxx.de; Great comback, D. Reinbott, Gemafreie Musik von TerraSound.de;
Darsteller & Performer: tamarelke (Elke-Bührig-Blumenröther), alandriel (Dany Schnabel), snabul (Andreas Schnabel), mkcreare (Michael Klotzki)
Storyboard und Chorografie: Michael Klotzki, August 2018
Copyright: #mkcreare, (Michael Klotzki)

In Memorandum 
Aretha Franklin, 16.08.2018
Premiere am 23.08.2018 in Alzey, Kirchgasse - Bericht

hier geht es zum Presseartikel der Allgemeinen Zeitung:

Dank an: 
Walpodenakademie – Mainzer Kunstverein e.V. (Proberaum)
Stadt Mainz (Filmszenen Zitadelle Mainz & Goethe-Tunnel)
Stadt Alzey
Internationale Summer Academie Venice, Dozent Jay Parter (July 2018, Mentor) und
Familie Fröhlich, Kirchgasse 6, Alzey (Kunstschaukasten)
FOR ALL WE KNOW - 2018 in Alzey
Installation - Bilder, Collagen, Skulpturen gegen Gleichgültigkeit, Vergessen und Unmenschlichkeit
zu sehen im Kunst-Schaukasten, Kirchgasse, Alzey/Rheinhessen
mkcreare - Life is creation 
01.07.2018 bis 31.07.2018

The Declaration of Post Industrial War

Im Juni steht nun eine kleine Kunstaktion an, die unter dem Begriff Mail Art zusammengefasst werden kann. Diese Aktionskunstform, die von ihrem Mitbegründer Ray Johnson auch Correspondence Art genannt wurde, ist Kunst per Post.
Jeder - der sich berufen fühlt - kann eine Postkarte auf den Weg schicken, man benötigt nur einen kreativen Empfänger. Und diesen habe ich mit der Walpodenakademie Mainz gefunden. Bereits vor einiger Zeit hat der Aktionskünstler Stefan Brandstiffter unter dem Titel "The Declaration of Post Industrial War" zu einer Mailart-Aktion aufgerufen: about/against the plagues of 21 century like Censorship, Dictatorhip, Digitalisation, Fascism, Gentrification, Globalisation, Neoliberalism, New Poverty, Racism, Refugee Crisis, Terrorism, etc. All techniques/ only format: Postcard, A6, (10 x 15cm)
Tja und da ich in Arte die wunderbare Theateraufführung "Die heilige Johanna der Schlachthöfe vom 50. Theatertreffen Berlin mit dem grandiosen Markus Scheumann als Mauler nochmal gesehen hatte, musste natürlich Bertold Brecht zitiert werden. Die Bildcollage hatte ich schon lange erstellt - es fehlte jedoch der passende Kontext. Nun denke ich ist die Komposition eine runde Sache. 
Die Ergebnisse der MailArt Aktion können nun am Samstag den 06.06. ab 17 Uhr in der Walpodenakademie in Mainz in der Neubrunenstraße betrachtet werden.  Herzliche Einladung dazu.
Walpodenakadmie Mainz - MailArt Aktion : THE POST INDUSTRIAL WAR

09.06.2018; 17 Uhr Vernissage THE POST INDUSTRIAL WAR Eröffnung der Internationalen MailArt Postkarten -Ausstellung im Rahmen des Straßenfests „Die Neubrunnenstraße feiert“ (Eintritt frei!) Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung: jeweils Montags 18-20 Uhr

ab 19 Uhr THE POST INDUSTRIAL LOUNGE mit INRA (Drone Dub from Berlin) + DJ M. Gossmann (Sielwolf) Eintritt ab 5 Euro

Die Vorbereitungen zur diesjährigen Kunstausstellung in den Schaufenstern der Alzeyer Innenstadt laufen auf Hochtouren. Am 03.03. wird die Kunstschau durch eine Vernissage eröffnet. Meine (3)Fabelwesen werden ihren Platz im Weltladen, St. Georgenstraße finden. 

Michael Klotzki (mkcreare)
(3) Fabelwesen
Pastellkreide auf Naturfaserpapier -diverse Formate
 
Dem himmel so nah // das erlernte wiegt schwer // die erfahrungen schmerzen // wie vieles und mehr // wie ein fuchs? // oder gefiedert wie ein pfau? // es springt heraus jedoch ein panther in grau // oder schimmert es grün? // oder leuchtet es blau? // der adler – ohje - fällt ins unendliche juuh – hau //


Neues Projekt: BlueBusStopatMidnight  (Videofragment + Performance)


Wir stehen am BusStop und warten, warten auf was? Die Uhr wechselt von gestern auf heute ... und was nun? 
So many shades of lights ...
Mehr erfahren

Kreativität ist meine Vita

Ausstellung "Zuversicht" mit mehr als 900 Besucher/innen 


Die Ausstellung „Zuversicht” der Künstlervereinigung „KunstRaum-Alzey“ in der Nikolaikirche ging am Sonntag, 12. November mit einer Finissage zu Ende. Bei einem Glas Wein war noch einmal Gelegenheit, sich die ausgestellten Werke zu betrachten und mit den Künstlern zu reden. Musikalisch begleitet wurde diese Veranstaltung von Prisca Otto am Saxophon. Abschließende Worte sprachen Birgit Sander von „KunstRaum-Alzey“ und Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel von der Evangelischen Kirchengemeinde. 
Mehr erfahren
Vom 15. Mai bis 15. Juni 2016 fand eine Kunstausstellung in den Schaufenstern der Alzeyer Innenstadt statt. Mehr als 60 Künstlerinnen, Künstler und Künstlervereinigungen/-gruppen nahmen teil, fast 90 Geschäfte stellen ihre Schaufenster für diese Aktion zur Verfügung. 

Die Ausstellung war Teil der Programmreihe "Rheinhessen Tag für Tag" anlässlich des Jubiläums 200 Jahre
Share by: